Und er sprach: Der Herr ist vom Sinai gekommen und ist ihnen aufgegangen von Seir; er ist hervorgestrahlt vom Berg Paran und ist gekommen von heiligen Myriaden. Aus seiner Rechten ging Gesetzesfeuer für sie hervor: Mose stellt Gott als den heiligen Gesetzgeber vor. Das war der Beginn der Beziehung Gottes zu seinem Volk: Gott ist heilig.
Sinai ... Seir ... Paran: Sinai ist der Beginn der Wüstenreise, wo Gott das Gesetz gegeben hatte (vgl. Hab 3,3, wo es um die Zukunft geht). Seir ist das Ende der Wüstenreise. Diese Reise hätte 11 Tage dauern können (5Mo 2). Paran ist das Gebiet, wo Israel zum ersten Mal nach dem Wegzug von Sinai gelagert hat (4Mo 10,12). Das sind die Höhepunkte der Reise; es gibt noch kein Versagen. So denkt Gott gern an das Volk zurück. So beschützte Er sie, Er erschien ihnen an allen Orten, um sie schließlich ins Land zu führen. Die Untreue des Volkes wird hier übergangen.
Von heiligen Myriaden: „aus der Mitte heiliger Zehntausend-Scharen“ (Menge). Möglicherweise ist das der zukünftige Überrest in Israel, seine heiligen Zehntausende, mit denen Er die Feinde niederwerfen wird.
Gesetzesfeuer: Das könnte die Feuersäule sein, mit der Gott sein Volk geführt hat. Für uns ein Bild des Heiligen Geistes. Gesetz bedeutet: ein König, der seine Gebote ausfertigt, sein Mandat. Die Gebote führen zum Gehorsam und zum Segen. Wir sind im Königreich des Sohnes der Liebe Gottes (Kol 1,13).