Ich habe mich aber im Herrn sehr gefreut, dass ihr endlich einmal wieder aufgelebt seid, meiner zu gedenken; obwohl ihr auch meiner gedachtet, aber ihr hattet keine Gelegenheit: Immer wieder spricht der Apostel über seine Freude im Herrn. Wie glücklich war er über den Beweis der Liebe, eine Gabe durch Epaphroditus, die er von den Philippern empfangen hatte. Er setzt einfach voraus, dass sie viel öfter an ihn gedacht hatten.
Endlich einmal wieder aufgelebt [ajnaqavllw]: aufblühen, wie im Frühling die ganze Natur aufblüht. Wo sind wir eingeschlafen? Lasst uns aufleben. Die Blumen geben ebenfalls einen duftenden Wohlgeruch (V. 18). Wie sehr schätzte der Apostel die Zuneigung, die in dieser Gabe zum Ausdruck kam. Zugleich steckt darin ein leiser Vorwurf, dass sie nicht früher daran gedacht hatten. Wo kann ich anderen eine Freude bereiten?
Meiner zu gedenken [toV ujpeVr ejmou` fronei`n]: w. das Für-mich-denken, Dietzfelbinger: „eure Fürsorge für mich“.