Deshalb bitte ich, nicht mutlos zu werden durch meine Drangsale für euch, die eure Ehre [oder Herrlichkeit] sind: Die Epheser liebten Paulus. Die Ältesten weinten, als er sich verabschiedete. Welche Quelle der Freude war sein Dienst in ihrer Mitte. Wie litten sie mit ihm. Die Epheser sollten verstehen, dass es Gottes Weg für ihn war, die Ratschlüsse zu erfüllen. Herrlichkeiten gehen Leiden voraus. Die meisten Briefe des Paulus, gerade die, die den himmlischen Charakter der Versammlung beschreiben (Epheser, Kolosser, Philipper), sind im Gefängnis geschrieben: „Denn meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, und eure Wege sind nicht meine Wege, spricht der Herr.9 Denn wie der Himmel höher ist als die Erde, so sind meine Wege höher als eure Wege und meine Gedanken als eure Gedanken“ (Jes 55,8-9). Welch ein liebevoller geistlicher Vater war Paulus (2Thes 2).
Vergleiche das Verhindern Satans, dass Paulus die Thessalonicher besuchte (1Thes 2,18). Dadurch entstand der Brief an die Thessalonicher.
Ehre [dovxa]: o. Herrlichkeit. War das Empfangen der Belehrungen des Briefes an die Epheser nicht ihre Herrlichkeit? Die Gefangenschaft ermöglichte es dem Apostel, die erhabenen Ratschlüsse Gottes darzulegen, so dass sie ihre herrliche Berufung besser verstehen konnten.
Zusammenfassung der V. 1–13
Gefangener Jesu Christi – nicht der Juden oder Römer
Für die Nationen: für die Wahrheit, dass Juden und Nationen eins sind (vgl. Apg 22)
Verwaltung der Gnade oder des Geheimnisses (V. 2.9)
Miterben – Miteinverleibte – Mitteilhaber
Der unergründliche Reichtum („in ihm“: 12 x in Kapitel 1; 6 x in Kapitel 2; 3 x in Kapitel 3)
Mir, dem Allergeringsten = Demut
Das Gebet in Kapitel 1 hatte zum Inhalt, dass die Gläubigen zutiefst ihre Stellung vor Gott begreifen würden; hier betet der Apostel dafür, dass der Heilige Geist mit Kraft wirken möge (WK).