Daher kennen wir von nun an niemand dem Fleische nach; und wenn wir Christus dem Fleische nach gekannt haben, kennen wir ihn doch jetzt nicht mehr so: Tod und Auferstehung Christi bringen uns in Verbindung mit einer neuen Welt. Die alte Welt, die durch das Fleisch gekennzeichnet ist, kennen wir nicht mehr, weil wir selbst verändert sind. Paulus kannte Christus „dem Fleisch nach nicht“. Daraus wird deutlich, dass Paulus in diesem Vers den Begriff „Fleisch“ nicht im Sinne des sündigen Fleisches gebraucht, sondern des Menschseins.
Paulus zielt letztlich auf das Verhalten der Gläubigen zueinander. In der Welt gibt es Parteien und Cliquen und pflegt man seine Vorlieben. Da kann es sein, dass man heute jemand freundlich begegnet und morgen feindlich ist. Das ist nicht die Grundlage, auf der Gläubige miteinander umgehen. Sie gehören einer neuen Schöpfung an und kennen niemand dem Fleisch nach.