Der Versammlung Gottes, die in Korinth ist, den Geheiligten in Christus Jesus, den berufenen Heiligen, samt allen, die an jedem Ort den Namen unseres Herrn Jesus Christus anrufen, ihres und unseres Herrn: Dies ist der einzige Brief, der an eine Versammlung Gottes gerichtet ist. Nicht an einen Überrest von Treuen innerhalb des Judentums, nein, an die Versammlung als das Haus Gottes, die Wohnung Gottes, des Heiligen Geistes.
Versammlung Gottes: Kommt im Neuen Testament nur vor in Apostelgeschichte 20,28; 1. Korinther 1,2; 10,32; 15,9; 2. Korinther 1,1; Galater 1,13; 1. Timotheus 3,5. In Apostelgeschichte 19,32.39-41 bezieht sich „Versammlung“ auf das Stadtparlament. Auch in Korinth gab es einen Stadtrat, eine Stadtversammlung, die ejkklhsiva. Die Versammlung Gottes ist etwas überaus Größeres. Trotz aller Probleme ist sie die Versammlung Gottes. Doch waren sie auch bereit, falsche Dinge abzustellen?
Nicht Sünde in der Versammlung lässt sie aufhören, eine Versammlung zu sein, sondern der Unwille, mit der Sünde zu handeln.
Den Geheiligten in Christus Jesus [aJgiavzw]: Bevor
Paulus über die unordentlichen Zustände spricht, macht er ihnen
deutlich, was ihre grundsätzliche Stellung ist. Sie waren geheiligt2 (abgesondert), um für Gott da zu
sein. Sie hielten noch viel von weltlichen Dingen und ließen Sünde in
ihrer Mitte zu. Deshalb ist es so immens wichtig, sich bewusst zu sein,
in welche Stellung wir als Gläubige gekommen sind (siehe dazu
Auch wir sind durch [ejn] den Willen Gottes geheiligt durch das Werk Christi (Heb 10,10). Der Heilige Geist führt dieses Werk aus. Der dreieine Gott betreibt das Werk der Heiligung in den Gläubigen.
Berufene Heilige [avJgioi]: Sie waren Heilige durch Berufung, nicht nur berufen, Heilige zu sein. Aus dem Himmel für den Himmel berufen. Berufung ist mit Würde verbunden. Wenn Gott beruft, beruft Er zu einem erhabenen Ziel, zu seinem wunderbaren Licht und einer Atmosphäre des Segens.
Samt allen, die an jedem Ort den Namen unseres Herrn Jesus Christus anrufen: Der Brief ist nicht nur für die Korinther bestimmt, sondern richtet sich an alle christlichen Bekenner zu allen Zeiten und an allen Orten3 (4,17; 7,17; 10,16; 14,36.37; 16,1). Damals waren die meisten Bekenner zugleich Gläubige (vgl. 2Kor 1,1). Die Gläubigen in Achaja scheinen offensichtlich den ersten Brief gelesen zu haben. Es bedeutet auch: Ihr seid mit allen Gläubigen auf der ganzen Welt eins (vgl. Kap. 4,17; 7,17; 11,16; 14,36; 16,1). Diese Wahrheit nimmt einen wichtigen Raum in diesem Brief ein. – Viele Christen lehnen Aussagen in diesem Brief als zeit- oder ortgebunden ab. Sie gelten für alle überall.
Ihres und unseres Herrn: Der Herr hat Autorität über jeden einzelnen Gläubigen, denn Er ist ihr persönlicher Herr. Der Herr ist auch der Herr der örtlichen Versammlung. Er wandelt inmitten der sieben goldenen Leuchter (Off 1).
2 Geheiligt ist die positive Seite = für Gott geheiligt. Abgesondert ist die negative Seite = von der Sünde abgesondert.↩︎
3 Vgl. „samt allen Heiligen, die in ganz Achaja sind“ (2Kor 1). Dort ging es nur um die Gläubigen in Achaja, hier im ersten Brief um alle Gläubigen weltweit.↩︎