Viel mehr nun, da wir jetzt durch sein Blut gerechtfertigt sind, werden wir gerettet werden vom Zorn: Unsere Rechtfertigung ist eine feststehende Tatsache, an der es nichts zu rütteln gibt. Dennoch brauchten wir Errettung. Wenn wir die Schrift auf den Begriff Errettung hin untersuchen, werden wir mindestens drei Bedeutungen finden:
Errettung der Seele (1Pet 1,9)
Errettung aus zeitlichen Nöten und aus schwierigen Umständen, zum Beispiel von bösen Menschen (2Thes 3,2)
Errettung des Christen, einschließlich seines Leibes, wenn der Herr als Heiland (= Erretter) kommt (Phil 3,20-21)
Hier geht es um Errettung vom Zorn (vgl. Kap. 1,18; 2,5). Wir werden vor dem Tag des Zorns, der Gerichtsperiode nach der Entrückung, vom Herrn bewahrt werden. Er wird uns erretten, indem Er uns vor den Gerichten entrücken wird. In diese Errettung ist die Errettung des Leibes mit eingeschlossen (Phil 3,20-21).
Sein Blut ist die Grundlage sowohl für die Rechtfertigung als auch für die zukünftige Errettung. Das Werk Christi reicht für alles aus.