Behandelter Abschnitt Apg 25,1-5
Einleitung
Paulus vor Festus und Agrippa. Die Gefangenschaft zieht sich hin.
Erneut haben die führenden Juden, der Hohepriester und das Synedrium, Gelegenheit, ihre Anklagen gegen Paulus vorzubringen.
Paulus hat sich auf den Kaiser berufen, so soll er auch vor den Kaiser gestellt werden.
Einteilung
Paulus bei Festus angeklagt (V. 1–5)
Paulus beruft sich auf den Kaiser (V. 6–12)
Festus legt die Sache Agrippa vor (V. 13–22)
Paulus vor Agrippa gestellt (V. 23–27)
Verse 1–3
Als nun Festus in die Provinz gekommen war, ging er nach drei Tagen von Cäsarea hinauf nach Jerusalem. 2 Und die Hohenpriester und die Vornehmsten der Juden erstatteten bei ihm Anzeige gegen Paulus und baten ihn, 3 wobei sie es sich als Gunst erbaten gegen diesen, ihn nach Jerusalem kommen zu lassen; indem sie einen Anschlag planten, ihn unterwegs umzubringen: Der Nachfolger des Felix, Festus, besucht zuerst einmal Jerusalem, drei Tage nach Beginn seiner Tätigkeit als Statthalter in Cäsarea. Die Hohenpriester und führenden Juden zeigen Paulus erneut bei ihm an. Sie erbitten von Festus, dass die Verhandlung in Jerusalem geschehen möge, weil sie Paulus unterwegs umbringen wollten.