Diese alle verharrten einmütig im Gebet mit einigen Frauen und Maria, der Mutter Jesu, und seinen Brüdern: Bei den Aposteln sind auch einige Frauen, Maria, die Mutter Jesu, und die Brüder Jesu. Maria und die anderen Frauen werden hier nach der Auferstehung Jesu das letzte Mal erwähnt. Insgesamt sind es hundertzwanzig Personen (V. 15). Offensichtlich haben in der Zwischenzeit seit dem Tod des Herrn Jesus bis zu diesem Augenblick alle Brüder des Herrn Jesus an Ihn geglaubt. Das ist eine schöne Frucht seines Werkes. Jakobus hat eine persönliche Begegnung mit dem auferstandenen Herrn gehabt und ist dadurch zum Glauben gekommen. Er nahm später eine führende Stellung unter den Gläubigen in Jerusalem ein.
Verharrten ... im Gebet [proskaterevw]: vgl. Einleitung zu Kapitel 1 – siebenmal „verharren“. Diese Personen hatten noch nicht den Heiligen Geist; sie tun das einzig Richtige: Sie verharren einmütig im Gebet. Haben sie sich an Lukas 11,13 „wie viel mehr wird der Vater, der vom Himmel ist, den Heiligen Geist denen geben, die ihn bitten!“ erinnert. Wir brauchen dieses Gebet nicht mehr zu sprechen (Eph 1,13).
Maria, die Mutter Jesu: Maria wird in einem Zug mit den anderen Frauen genannt. Sie nimmt keine Sonderstellung unter diesen Personen ein. Sie wird hier zum letzten Mal in der Schrift erwähnt. Sonst hätte man es hier erwarten müssen. Die Schrift berichtet nicht, dass der Herr ihr erschienen wäre. Vielleicht war sie bei den fünfhundert Versammelten; die Schrift schweigt darüber. Auch Maria kannte den Herrn nicht mehr dem Fleisch nach. Die anderen beteten nicht zu Maria, sondern Maria betete mit ihnen zu Gott. Frauen sind keine offiziellen Zeugen der Auferstehung.
Weder im Judentum noch im Islam haben Frauen eine solch erhabene Stellung. Das bedeutet nicht, dass sie auch gebetet haben. Die katholische Kirche treibt mit der Marienverehrung Götzendienst.
Dieser Abschnitt ist ein schönes Beispiel dafür, wie Gläubige mit dem Wort Gottes umgehen. Petrus hat im Alten Testament eine Stelle gefunden, die ihn und andere mit ihm leitet.