Behandelter Abschnitt Joh 19,40-42
Sie nahmen nun den Leib Jesu und wickelten ihn in Leinentücher mit den Gewürzsalben, wie es bei den Juden Sitte ist, zum Begräbnis zuzubereiten. 41 An dem Ort, wo er gekreuzigt wurde, war aber ein Garten und in dem Garten eine neue Gruft, in die noch nie jemand gelegt worden war. 42 Dorthin nun, wegen des Rüsttags der Juden, weil die Gruft nahe war, legten sie Jesus:
Leinentücher: In die Tücher wurde der Herr noch und noch eingewickelt. Nach Meinung mancher Ausleger wurden die Gewürze in Form von Pulver in die Schichten hineingestreut (Lenski).
Garten: Kapitel 18 begann mit einem Garten, Kapitel 19 endet mit einem Garten. Matthäus berichtet, dass es die eigene Grabstätte des Joseph war. Jesus hat die Verwesung nicht gesehen (Ps 16).
Wegen des Rüsttags: Jesus musste begraben werden. Die Gruft war ursprünglich nicht für Jesus bestimmt. Wir können davon ausgehen, dass die Gruft nur ein vorübergehender Ort sein sollte und dass man Ihn später noch begraben wollte.
Dort wurde der Herr in der Zwischenzeit im Hinblick auf eine förmlichere Bestattung hingelegt, wenn der Sabbat vorüber wäre (W. Kelly).
Legten sie Jesus: Der Leib ist Jesus. Wir können nicht sagen: Es ist ja nur sein Leib.