Und ich habe andere Schafe, die nicht aus diesem Hof sind; auch diese muss ich bringen, und sie werden meine Stimme hören, und es wird {a. l. sie werden} eine Herde, ein Hirte sein {o. werden}: Bis hierhin geht es um die Schafe aus dem Volk Israel. Der Hof ist Israel, das Judentum. Doch jetzt geht es um weitere Schafe, die sich unter den Völkern befanden, sie waren verstreut (Joh 11,52). Erst nachdem der Herr von seinem Tod sprach, sprach er auch von den Nationen.
Eine Herde, ein Hirte: Das ist eine Herde, die schließlich aus Juden und Heiden bestehen würde (vgl. Eph 2). Früher musste jemand Jude werden, um zum Volk Gottes gehören zu können. Doch jetzt mussten Juden aus Israel weggehen – ein Christ ist kein Jude mehr. Der Heide tritt nicht einem geistlichen Israel hinzu – das ist Unsinn. Alle werden in einem Leib, dem neuen Menschen, vereint. Sie alle haben das ewige Leben, einen Herrn, sind gerettet durch den einen Tod.
Wie steht es um die Darstellung der Einheit. Sie erfolgt nicht im Brotbrechen, sondern in der Praxis der Gläubigen, im Umgang miteinander.