Einleitung
Alle Evangelien enden mit der Auferstehung des Herrn Jesus. In diesem Evangelium sehen wir, dass die Gewalt der Finsternis den Herrn Jesus zu Tode bringt. Darum ist die Auferstehung hier der Sieg über alle Finsternis. Durch seinen Tod hat sich die Gnade Gottes völlig offenbart: Der Vorhang zerriss, und das Licht offenbarte sich aus dem Heiligtum heraus.
Acht Dinge werden in diesem Kapitel geöffnet (siehe Anhang 4)
Das Grab, so dass es leer ist
Die Schriften
Die Augen der beiden Jünger
Die beiden Jünger öffnen dem Herrn ihre Herzen
Die beiden Jünger öffnen dem Herrn ihr Haus
Der Herr öffnet allen Jüngern das Verständnis
Die Himmel, um den Herrn aufzunehmen
Der Mund der Jünger in Anbetung und im Zeugnis
Einteilung
Die Frauen am leeren Grab ‒ Verkündigung der Auferstehung (V. 1‒12)
Erscheinung des Auferstandenen auf dem Weg nach Emmaus (V. 13‒25)
Erscheinung des Auferstandenen vor den Jüngern (V. 36‒49)
Himmelfahrt (V. 50‒53)
Vers 1
Am ersten Tag der Woche aber, ganz in der Frühe, kamen sie zu der Gruft und brachten die Gewürzsalben, die sie bereitet hatten: Die Auferstehung selbst wird nicht beschrieben. Die Frauen haben nicht mit der Auferstehung des Herrn gerechnet. Sie war bereits geschehen. Die Frauen kamen zu spät.