Sie fingen aber an, ihn zu anzuklagen, indem sie sagten: Diesen haben wir befunden als einen, der unsere Nation verführt und wehrt, dem Kaiser Steuer zu geben, und sagt, dass er selbst Christus, ein König, sei: Die Juden wissen, dass ihre Begründung für das Todesurteil vor Pilatus nicht ausreicht. Daher lautet ihre Begründung hier völlig anders: Er ist
ein Aufrührer,
ein Verführer ihrer Nation22,
ein Rivale des Kaisers und nennt sich außerdem ein König
Aufwiegelung.
Die Juden geben sich den Anschein der Loyalität gegenüber den Römern, obwohl sie die Römer hassten. Außerdem hatte der Herr gesagt, dass sie dem Kaiser das geben sollten, was des Kaisers war (Lk 20,25). Als sie Ihn zum König machen wollten, war Er weggegangen.
Diesen haben wir befunden: Dieser Ausdruck bezeichnet an sich das Ergebnis einer sorgfältigen juristischen Untersuchung. Über diese Anklagen ist während der beiden Verhöre überhaupt nicht gesprochen worden. Wahrscheinlich führten Kajaphas und einige Führer das Wort. Ist denn da keiner, der dieser Aussage widerspricht? Keiner von den siebzig Ältesten? Hat denn keiner mehr ein Gewissen? Später hat Josef von Arimathia sich zum Herrn bekannt (Lk 23,50-51).
22 Sie benutzen nicht laovς (das Bündnisvolk), sondern hqnh (eine Nation wie die übrigen).↩︎