Und er hob seine Augen auf zu seinen Jüngern und sprach: Glückselig ihr Armen, denn euer ist das Reich Gottes: Der Herr widmet seine ganze Aufmerksamkeit seinen Jüngern. Ihr wahres Glück besteht in ihrer Armut, ihrem freiwilligen Verzicht um des Herrn willen. Hier fehlt der Zusatz „im Geist“ (vgl. Matthäus). Es geht hier nicht um Armut in materieller Hinsicht, sondern um wahre Demut.
ptwcovς: bettelarm, auf fremde Unterstützung angewiesen (sich ängstlich ducken oder bücken [nämlich beim betteln]); 1. bettelarm; a) bettelnd, „bettelarm“, auf Almosen angewiesen (Mt 26,11; Lk 19,8; Joh 12,6; Röm 15,26; 2Kor 6,10; Gal 2,10; Jak 2,2 usw.); b) übertragen: Mangel an Gütern, Wohlstand, Einfluss, Position bzw. Ehre habend; dürftig, ärmlich, armselig, bedrängt, hilflos, unfähig etwas zustande zu bringen, schwach; nichts (vorzuweisen) habend (Mt 5,3; Gal 4,9; Off 3,17); c) geistlich arm, unterdrückt (Mt 11,5; Lk 4,18; 7,22).