Und als acht Tage erfüllt waren, dass man ihn beschneiden sollte, da wurde sein Name Jesus genannt, der von dem Engel genannt worden war, ehe er im Leib empfangen wurde: Der achte Tag symbolisiert einen Neuanfang. Alle Menschen, die einmal Anteil an der Beschneidung des Christus haben würden, würden auch teilhaben an einer neuen Schöpfung. Das sind die Menschen seines Wohlgefallens (Lk 2,14). Diese buchstäbliche Beschneidung ist ein Bild der Beschneidung Christi auf dem Kreuz dreiunddreißig Jahre später.
Als Erstes wird Jesus beschnitten und sein Name Jesus genannt (Kap. 1,31). Das geschah in Erfüllung von 3. Mose 12,3. Mit der Beschneidung war Er verpflichtet, das ganze Gesetz zu halten (Gal 5,3). Er war der einzige Mensch, der nicht beschnitten werden musste, weil keinerlei Sünde in Ihm war. Hier erfüllt sich Römer 8,3, dass Gott seinen Söhn für die Sünde sandte. Kolosser 2,11 hat sich erst am Kreuz erfüllt.
Sein Name Jesus: griech. für „Josua“ (Jehoschua): „Der Herr (Jahwe) ist Rettung“.