Und die Hirten kehrten zurück und verherrlichten und lobten Gott für alles, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war: Gott verherrlichen und loben, das ist das großartige Ergebnis des Handelns Gottes. Gott hat Freude daran, Menschen zu segnen. Das Kommen Christi und sein Werk ist Grund ewiger Freude für alle, die es zur Kenntnis nehmen.
Zusammenfassung Verse 1–20
Die Geburt Jesu. Das große Ereignis in der Heilsgeschichte Gottes mit dem Menschen. Gott lenkt alle Dinge so, wie es Ihm wohlgefällt, damit Joseph nach Bethlehem kommt (Micha 5,1).
Lukas beschreibt den Herrn in seiner Niedrigkeit, Matthäus als König der Juden (hier Windeln, dort ein Stern) (V. 7 und 12)
Dreifacher Lobgesang (V. 13.14) – auf der Erde vollkommen verwirklicht im Friedensreich, damals schon in dem Sohn des Menschen (Mt 3,17; 17,5) und in den Gläubigen der Jetztzeit.
Allgemeine Verwunderung – das Erwägen führt zur Anbetung (V. 17–20)
Hier finden wir den Herrn Jesus zweimal im Tempel. Das Lukasevangelium beginnt mit dem Tempel, wo Zacharias Dienst tat – und endet mit dem Tempel, wo die Jünger Gott lobten (24,53).