Behandelter Abschnitt Lk 1,5-6
Es war in den Tagen des Herodes, des Königs von Judäa, ein gewisser Priester, mit Namen Zacharias, aus der Abteilung Abijas; und seine Frau war von den Töchtern Aarons, und ihr Name war Elisabeth. 6 Beide aber waren gerecht vor Gott und wandelten untadelig in allen Geboten und Satzungen des Herrn: Nun beginnt Lukas seinen Bericht. Zacharias bedeutet: der Herr gedenkt. Elisabeth: mein Gott ist Eidschwur, der, bei dem ich schwöre. Johannes bedeutet: der Herr ist Gnade.
Herodes: Ein Edomiter herrscht über Judäa.
Priester: Abia ist die achte Priesterabteilung (1Chr 24,11). Dieses Evangelium beginnt mit einem Priester und endet mit dem Sohn Gottes, der als Priester in den Himmel eintritt – was für ein Gegensatz zwischen diesen beiden Priestern. Hier ist ein Mensch stumm im Tempel, später loben Menschen Gott im Tempel (24,53).
Beide aber waren gerecht vor Gott: Das macht deutlich, dass beide glaubten und von neuem geboren waren. Gott macht an beiden seine Gnade groß.
Des Herrn: Das ist der Name Jahwe im Alten Testament (siehe auch V. 9.11.15–17).