Und Pilatus fragte ihn: Bist du der König der Juden? Er aber antwortet und spricht zu ihm: Du sagst es: Die Todesursache, dass Jesus der Sohn Gottes war, bedeutet für Pilatus nichts. Hier musste ein anderer Grund herhalten: Rebellion gegen den Kaiser, wie sie darin zum Ausdruck kam, dass der Herr Jesus der König der Juden war. Pilatus erste Frage an den Herrn ist daher, ob Er der König der Juden sei? Sicher sah er, dass Jesus kein Aufrührer war.
Der Herr antwortet einfach: „Du sagst es.“ Das ist übrigens die einzige Aussage Jesu in diesem Kapitel, abgesehen von dem Ruf, dass Gott Ihn verlassen habe. Pilatus musste sich etwas ganz anderes darunter vorstellen, als was der Herr wirklich war. Im Johannesevangelium fragt Pilatus den Herrn, ob Er der Sohn Gottes sei. Diese Frage beantwortet der Herr bejahend. Pilatus hat sicherlich gesehen, dass der Herr völlig ungefährlich war.
Wir Christen haben durch die Jahrhunderte hindurch immer wieder die Juden beschuldigt, sie hätten den Herrn getötet. Es ist eine sehr falsche Beschuldigung. Es war früher üblich, am Karfreitag, dass die Menschen aus der Kirche kamen und dann in die jüdischen Viertel hineingingen, um die Juden zu schlagen, die Kinder zu quälen und zu sagen: Ihr habt Jesus ermordet. Und wie deutlich zeigt uns die Schrift, dass Juden und Heiden sich zusammen dieses Verbrechens schuldig gemacht haben (WJO).