Johannes der Täufer trat in der Wüste auf und predigte die Taufe der Buße zur Vergebung der Sünden: Johannes sonderte sich von den Städten ab, insbesondere von Jerusalem (Jer 15,19). Damit verurteilte er die Städte. Das Volk musste in die Wüste geführt werden (vgl. Hos 2,14). Taufe und Buße sind erforderlich, weil das Volk sich auf einem sündigen, von Gott entfernten Weg befand; sie brauchten geebnete Wege, wo die Sünde aus dem Weg geräumt ist. Auch ein Gläubiger muss jeden Tag Selbstgericht üben. Das ist demütigend für uns! Eine hochmütige Gesinnung kennt kein Selbstgericht.
Predigte die Taufe: Die Juden kannten die Taufe, jedoch nicht für sich selbst. Die Heiden mussten, wenn sie konvertierten, beschnitten und getauft werden.