Einleitung
Die Kapitel 16 bis 20 bilden eine Einheit und handeln vom Priestertum. Sie enden mit dem Tod Aarons.
Das Priestertums Eleasars – des künftigen Hohenpriesters reinigt durch das Opfer der jungen roten Kuh von den Verunreinigungen der Wüste.
Es ist kennzeichnend, dass diese Vorschrift nahezu am Ende der Wüstenreise gegeben worden ist. Die Kirche ist im Vorbild in vollständigem Verfall (Kap. 11–16). ‒ Dieses Opfer, das zur Entsündigung führt – ist Gottes besondere Fürsorge für das Ende der Wüstenreise! Das Entsündigungswasser gab es bereits in 4. Mose 8,7, doch die rote junge Kuh wird erst hier erwähnt.
Was das 3. Mose 16 für das dritte Buch Mose ist (der Eintritt ins Heiligtum), ist 4. Mose 19 für das vierte Buch Mose: Wie kann man von den Verunreinigungen der Wüste gereinigt werden, um wieder in das Zelt der Zusammenkunft eintreten zu können?
In der Wüste sehen wir, wie sich das Fleisch zeigte, und zwar bei denen, die bekannten, Gott zu kennen! (Diese wurden auch in der Wüste hingestreckt; 1Kor 10,5)
Als menschliche Führung gewünscht wurde, nachdem die göttliche Führung deutlich gegeben war (Kap. 11)
Als das Volk murrte und nach den Speisen Ägyptens anstelle des Mannas gelüstete (Kap. 11)
Als Aaron und Mirjam gegen Mose sprachen (Kap. 12)
Als das Volk Unglauben im Blick auf die Einnahme des Land offenbarte (Kap. 13 und 14)
Als das Volk sich gegen göttliche Autorität und Gnade auflehnte (Kap. 16 und 17)24
Einteilung
Verbrennen der roten jungen Kuh (V. 1–10)
Wie konnte jemand verunreinigt werden? Durch das Berühren einer Leiche (V. 11–13)
Verunreinigung durch Anwesenheit in einem Zelt, wo ein Toter ist (V. 14.15)
Verunreinigung durch Berühren eines Toten, von Gebeinen und Gräbern im Freien – Reinigung durch das Sprengen des Entsündigungswasser, Waschen der Kleider und Baden (V. 16–19)
Die Ausrottung bei Nichtbeachtung (V. 20)
Reinigung der an der Entsündigung beteiligten Personen (V. 21)
Verunreinigung all dessen, was der Unreine berührt (V. 22)
Vers 1
Und der Herr redete zu Mose und zu Aaron und sprach: Gott spricht zu Mose und Aaron. Mose ist der eigentliche Führer des Volkes durch die Wüste. Doch das Volk brauchte auch Aaron als Hohenpriester, der das Volk vor Gott vertrat. Mose repräsentierte gleichsam Gott vor dem Volk, Aaron das Volk vor Gott. Auch wir brauchen nicht nur die Kraft Moses, sondern auch die Mittlerschaft Aarons.
24 Quelle: Siehe H. L. Heijkoop, Die Opfer, S. 387ff.↩︎