Und siehe, da geschah ein großes Erdbeben; denn ein Engel des Herrn kam aus dem Himmel herab und trat hinzu, wälzte den Stein weg und setzte sich darauf: Bevor die Frauen dort waren, geschah ein großes Erdbeben. Gleichzeitig wälzte der Engel den Stein weg. Auch beim Tod des Herrn hatte ein Erdbeben stattgefunden (Mt 27,51-53).
Gott greift durch einen Engel vom Himmel ein, um die Rechte des Königs des Reiches der Himmel zu demonstrieren. Er wälzt den Stein weg, nicht um den Weg für den Herrn freizumachen, sondern um Menschen die leere Gruft zu zeigen. So konnten die Frauen und auch später Petrus und Johannes in das Grab hineingehen.
Engel des Herrn: Hier ist es ein Engel des Herrn, in Markus ein Jüngling und in Lukas zwei Männer (dort werden sie nicht Engel genannt); in Johannes ist nicht die Rede von Engeln – der Herr ist der Sohn Gottes.