Behandelter Abschnitt Mt 27,55-56
Es waren aber viele Frauen dort, die von weitem zusahen, solche, die Jesus von Galiläa nachgefolgt waren und ihm gedient hatten. 56 Unter diesen waren Maria Magdalene und Maria, die Mutter des Jakobus und Joses, und die Mutter der Söhne des Zebedäus: Viele Frauen sahen zu, wie der Herr am Kreuz hing: (1) Maria Magdalene und (2) Maria, Mutter des Jakobus und Joses und (3) die Mutter der Söhne des Zebedäus. Hier werden diese drei Frauen erwähnt, die den Tod des Herrn miterlebt hatten. In Vers 61 werden nur noch Maria Magdalene und die andere Maria erwähnt. Es waren also schließlich nur diese beiden Frauen, die sowohl sein Sterben als auch sein Begräbnis miterlebten. Maria, die Mutter Jesu, war wohl mit Johannes vorher weggegangen. Keiner der Jünger war bis zuletzt da.
Matthäus ehrt drei dieser Frauen besonders. So wie Petrus der Anführer unter den Zwölfen, den Männern, war, so war (1) „Maria Magdalena“, so genannt nach ihrer Heimatstadt, um sie von den anderen Marias zu unterscheiden, die Anführerin unter den Frauen. Die Maria, die die erste unter den Frauen war (2). Die Maria, die Mutter von Jakobus und Joses, war die Frau des Kleopas und eine Schwester der Mutter Jesu. Diese beiden Frauen standen mit der Mutter Jesu und mit Johannes unter dem Kreuz (3). Die dritte Frau, die Matthäus nennt, ist Salome (Mk 15,40), „die Mutter der Söhne des Zebedäus“ (Jakobus und Johannes). Der Ausdruck weist darauf hin, dass Zebedäus gestorben war. Anstatt ihren Namen zu nennen, wie Markus es tut, nennt Matthäus ihre besondere Stellung, die Tatsache, dass sie die Mutter von zwei Aposteln Jesu war (siehe auch 20,20 usw.) (Lenski, St. Matthewʼs Gospel).