Am ersten Tag der ungesäuerten Brote aber traten die Jünger zu Jesus und sprachen: Wo willst du, dass wir dir bereiten, das Passah zu essen: Der erste Tag der ungesäuerten Brote wird hier als eins gesehen mit dem Passah, weil beide Feste miteinander verbunden waren, sie gingen ineinander über. Das Passah fand am 14. und das Fest der ungesäuerten Brote ab dem 15. des Monats Abib statt.
Die Jünger treten zum Herrn hin und fragen Ihn, wo sie das Passah zubereiten sollten. Für sie war es klar, dass sie als treue Juden dieses Fest feierten. Dabei war die Stadt voller Besucher, die alle das Passah feierten.
Ungesäuerte Brote: Eigentlich folgte dieses Fest auf das Passahfest. Doch oft werden beide Feste miteinander verbunden. Auch war es so, dass am Passah kein ungesäuertes Brot gegessen werden durfte (2Mo 12). Es geht um Heiligung (1Kor 5). Auch war das Wasser der Reinigung nötig, um das Passah feiern zu können (Joh 13).