Behandelter Abschnitt Mt 21,12-13
Und Jesus trat in den Tempel ein und trieb alle hinaus, die im Tempel verkauften und kauften; und die Tische der Wechsler und die Sitze der Taubenverkäufer stieß er um. Und er spricht zu ihnen: Es steht geschrieben: „Mein Haus wird ein Bethaus genannt werden.“; ihr aber macht es zu einer Räuberhöhle: Die Tempelreinigung fand am Montag statt (vgl. Mk 11,11.15). Ab hier bis einschließlich Kapitel 23 geschieht alles auf dem Tempelplatz. Der König ist zugleich der Priester über das Haus Gottes: Er wird auf seinem Thron sitzen und herrschen, Er wird Priester sein auf seinem Thron (Sach 6,13). Nun macht der Herr Gebrauch von seiner Autorität als König (wie sie Ihn soeben begrüßt haben).
Die Wechsler tauschten Geld gegen eine Münze für die Tempelsteuer ein. Die Tauben waren sicher überteuert. Dieser Handel war nur mit Zustimmung der Priester möglich, die wohl auch noch gut daran verdienten. Die Juden hatten das Haus Gottes zu einer Räuberhöhle gemacht. Auch heute ist die Christenheit eine Räuberhöhle, wo die geistliche Führerschaft das Volk Gottes seiner Segnungen beraubt, um sich selbst zu bereichern. Es war Gottes Absicht, dass in diesem Haus gebetet wurde, um etwas zu erbitten oder Gott Anbetung darzubringen (Jes 56,7). Es war ein Haus, wo Priesterdienst ausgeübt werden sollte.
Dies ist die zweite Tempelreinigung. Die erste hatte zu Beginn des Dienstes des Herrn stattgefunden (Joh 2,14-17). Johannes beschreibt diese Reinigung, weil in seinem Evangelium von Anfang an klar ist, dass die Juden Ihn verworfen haben.
Niemand wagte sich, gegen den Herrn aufzutreten. Alle stehen wie gebannt da und können nichts sagen. Normalerweise hätte bei solch einem Ereignis die Tempelpolizei sofort eingegriffen, denn das war nach dem Empfinden der Juden eine Tempelschändung, eine Verunreinigung. Doch nichts geschah. Später fragten sie den Herrn, in welchem Recht Er diese Dinge tue. Doch hier geschah nichts, weil der Herr Autorität ausstrahlte. Bald wird der Herr diese Tempelreinigung im Blick auf die Christenheit durchführen.