Behandelter Abschnitt Mt 9,37-38
Dann spricht er zu seinen Jüngern: Die Ernte zwar ist groß, die Arbeiter aber sind wenige. 38 Bittet nun den Herrn der Ernte, dass er Arbeiter in seine Ernte aussende: Der Herr stellt den Jüngern die geistliche Not vor Augen. Er fehlt an Arbeitern. Es sind noch nie genug Arbeiter gewesen. Und Er zeigt ihnen auch, wie dieser Not begegnet werden kann: Sie müssen den Herrn der Ernte bitten, Arbeiter auszusenden. Es ist seine Ernte, es sind seine Arbeiter.
Aussenden [ejkbavllw]: Nicht das normale Wort für senden, sondern „schicken, werfen, hinauswerfen“. Dann sendet der Herr die aus, die Ihn zuvor gebeten haben. Die Zeit drängt, nicht schicken, sondern werfen.
Zusammenfassung
Der Gelähmte (9,1–8)
Gelähmt – unfähig die Wege Gottes zu gehen
Die Treue der Träger und ihr Glaube
Sündenvergebung
Widerstand der Schriftgelehrten gegen den Herrn: Lästerung
Jesus, der Allwissende, liest ihre bösen Gedanken
Sündenvergebung oder Heilung – beides gleich schwer oder leicht
Die Volksmengen verherrlichen Gott
Die Berufung des Matthäus (9,9–13)
Jesus beruft Menschen – bereits bekehrt – von der täglichen Arbeit weg
Matthäus folgt sofort – nicht die Bekehrung, sondern die Nachfolge
Den Besitz dem Herrn zur Verfügung stellen
Zöllner und Sünder kommen – evangelistischer Hauskreis
Erneute Feindschaft der Pharisäer – falsch verstandene Absonderung!
Starke brauchen keinen Arzt
Barmherzigkeit (Frömmigkeit) gegenüber Verlorenen – nicht Schlachtopfer
Frage zum Fasten – Gesetz und Gnade (9,14–17)
Die Jünger des Johannes (Johannes war gefangengesetzt)
Bedeutung des Fastens
Unvereinbarkeit von Gesetz und Gnade
Heilung der blutflüssigen Frau (9,18–22)
Zuerst Einleitung zur Auferstehung
Zwölf Jahre Blutfluss
Der Glaube der Frau
Auferweckung des Mädchens (9,23–26)
Für Gott leben auch die Toten
Jesus hat Macht über den Tod – Höhepunkt seines Wirkens
Heilung von zwei Blinden (9,27–31)
Blindheit – Heilung ein Beweis, dass der Messias da ist
Zustand des gesamten Volkes
Sohn Davids
Der Herr knüpft an den Glauben an
Nicht mehr als Sohn Davids (= Messias) bekanntmachen
Falscher Umgang mit Wohltaten Gottes
Austreibung der Dämonen durch den Fürsten der Dämonen (9,32–34)
Anlass: Heilung eines besessenen Stummen
Frontalangriff der Pharisäer
Dienst und Ausweitung (9,35–38)
Zusammenfassung des Dienstes (vgl. 4,23–25)
Das innere Erbarmen Christi
Mehr Arbeiter