Behandelter Abschnitt Mt 1,12-17
Nach der Wegführung nach Babylon aber zeugte Jekonja Schealtiel, Schealtiel aber zeugte Serubbabel, 13 Serubbabel aber zeugte Abihud, Abihud aber zeugte Eljakim, Eljakim aber zeugte Azor, 14 Azor aber zeugte Zadok, Zadok aber zeugte Achim, Achim aber zeugte Elihud, 15 Elihud aber zeugte Eleasar, Eleasar aber zeugte Matthan, Matthan aber zeugte Jakob, 16 Jakob aber zeugte Joseph, den Mann der Maria, von der Jesus geboren wurde, der Christus genannt wird. 17 So sind nun alle Geschlechter von Abraham bis auf David vierzehn Geschlechter, und von David bis zu der Wegführung nach Babylon vierzehn Geschlechter, und von der Wegführung nach Babylon bis auf den Christus vierzehn Geschlechter: Aus diesem Abschnitt kennen wir außer Schealtiel und Serubbabel (in Esra) keinen der erwähnten Nachkommen. Die Geschichte hüllt sich in Dunkel. Etwa 500 Jahre Schweigen. Was für ein Licht bricht durch, als Maria, mit Joseph verlobt ist, den verheißenen Samen empfängt und Jesus Christus in die Welt geboren wird (V. 16).
Serubbabel = in Babylon gesät.
Jede Gruppe umfasst vierzehn Geschlechter. Einige Könige fehlen in diesem Geschlechtsregister: Zwischen Joram und Ussija die Könige Ahasja, Joas und Amazja – zwischen Josia und Jekonja fehlen Joahas und Jojakim; zwischen Schealtiel und Serubbabel fehlt Pedaja. Das ist keine Ungenauigkeit, sondern dahinter steckt eine Absicht: Durch dieses Geschlechtsregister wurde klar, dass Christus der rechtmäßige Erbe des Thrones Davids war.
Ahasja: Sohn Jorams, der nur ein Jahr König war. Er hatte eine Tochter Ahabs und Isebels zu Frau (2Kön 8,27); er wurde von Jehu ermordet. Danach fallen drei Generationen aus.
Joas: Sohn Ahasjas, wurde mit sieben Jahren König und regierte 40 Jahre über Juda. Solange der Priester Jojada lebte, war er ein gottesfürchtiger Mann, danach gab er dem Götzendienst nach, schließlich wurde er ermordet (2Chr 24).
Amazja: Sohn Joas, wurde mit 25 Jahren König. War größtenteils gottesfürchtig, wich jedoch später von der Nachfolge des Herrn ab. Auch er wurde ermordet (2Chr 25).
Joahas: Sohn Josias, wurde im ersten Jahr seiner Regierung von Pharao Neko entmachtet und nach Ägypten gebracht.
Jojakim: Ebenfalls ein Sohn Josias, ein sehr böser König, den Nebukadnezar nach 11-jähriger Regierungszeit mit ehernen Fesseln band und nach Babel wegführte.
Anhang: Übersicht der Namen des Geschlechtsregisters in Matthäus
JUDA | Bibelstelle | JAHRE |
|
930–913 | |
|
913–910 | |
|
910–869 | |
|
872–848 | |
|
853–841 | |
|
841 | |
|
835–796 | |
796–767 | ||
|
792–740 | |
|
750–732 | |
|
735–715 | |
|
715–686 | |
|
697–642 | |
|
642–640 | |
|
640–609 | |
|
609 | |
|
609–598 | |
|
598–597 | |
597–586 |
1 Jojakin ist ein Sohn Jojakims