Und der Herr sprach zu mir: Nimm dir noch das Gerät eines törichten Hirten: Sacharja war ein Bild des wahren Hirten, nun soll er den törichten Hirten vorbilden. Als das Volk für den Herrn Jesus die Kreuzigung forderte, entschieden sie sich für Barabbas (= Sohn des Vaters; vgl. Apg 3,14). In dieser Haltung wird das Volk bis zu dem Augenblick verharren, wo der Antichrist in seiner Mitte erscheint. Letztlich ist es Gott, der den Antichrist erwecken wird, damit die völlige Bosheit des Volkes offenbar wird. Nach der Entrückung der Versammlung wird der Weg frei sein für die Offenbarung des Antichrists (2Thes 2). Sacharja soll den Zustand dieser Rebellion des Volkes gegen Gott in seiner Seele empfinden.
Historische Anwendung: Bar Kochba trat im 2. Jahrhundert auf und gab sich als Messias aus. Er war der Führer des Aufstands gegen die Römer (132–135 n. Chr.). Er wurde nach der Wiedereroberung Jerusalems zum Messias ausgerufen. Rabbi Akiba anerkannte ihn. Das war der Anlass, dass die Römer die restlichen Juden endgültig aus dem Land vertrieben.
Prophetische Anwendung: Der Antichrist (Dan 11,36).
Praktische Anwendung: Sind wir gute oder törichte Hirten? Sammeln wir oder zerstreuen wir? Siehe für uns 1. Petrus 5,1-4.