Einleitung
Der Anfang von Kapitel 5 gibt eine Antwort auf die Frage: Wer ist der Richter Israels, von dem am Ende des vorhergehenden Kapitels die Rede ist?
Einteilung
Der Herrscher aus Bethlehem-Ephrata und die Neugeburt eines Überrestes – Rückkehr der Brüder (V. 1–3)
Die Feinde Israels und ihre Ausrottung (V. 4–8)
Vernichtung der Heeresmacht Israels und Ausrottung des Götzendienstes (V. 9–14)
Vers 1
Und du, Bethlehem-Ephrata, zu klein, um unter den Tausenden von Juda zu sein, aus dir wird mir hervorkommen, der Herrscher über Israel sein soll; und seine Ursprünge {w. Ausgänge} sind von der Urzeit, von den Tagen der Ewigkeit her: Dieser Herrscher ist der Richter Israels. Sein Geburtsort würde Bethlehem in Ephrata-Juda sein. Er ist Herrscher über Israel. Sein Ursprung ist von der Urzeit, von der Ewigkeit. Der Messias hat keinen Anfang. Er existiert ewig. Jesus ist der ewige Gott.
Bethlehem-Ephrata: Ort der Fruchtbarkeit (vgl. 1Mo 35,16.19; 48,7). Dort ist David geboren (1Sam 16,1.18.19; 17,12). Hier wurde der Sohn Gottes als kleines Kind geboren, der das Brot des Lebens ist. Dadurch wurde dieser Ort im tiefsten Sinn Bethlehem (= Brothaus) und wird Israel das Land der Fruchtbarkeit.
Micha ist der Prophet, der den Ort der Geburt des Messias geweissagt hat (5,1). Die Schriftgelehrten wussten, wie Mt 2,5,6 zeigt, auf Bethlehem als den Geburtsort des Christus hinzuweisen. Seine Menschheit und seine Gottheit kommen in diesem Vers ganz deutlich zum Ausdruck: Er wird als Mensch geboren werden, und er wird ewig sein. 5,3.4 spricht von Seiner Regierung im Tausendjährigen Reich. Ferner ist der in 2,13 erwähnte „Durchbrecher“ und der in 4,7 genannte König auf dem Berg Zion Christus (B. Peters).