Einleitung
Das aufgetretene Problem Gottes mit Jona kann nur dadurch gelöst werden, dass Jona ins Meer geworfen wird. Auch heute können Probleme nur dadurch gelöst werden, dass der „alte Adam“ ins Meer geworfen wird, dass er an den Platz des Todes Christi gebracht wird. Jonas Beispiel ist das Pfand für die zukünftige Wiederherstellung Israels; der Tod Christi ist die gerechte Grundlage dafür.
Jonas Vertrauen, dass in diesem Gebet zum Ausdruck kommt, war nicht ohne Furcht.
Die Beschreibung der Rettung Jonas durch den Fisch wird von Kritikern allgemein abgelehnt. Ihnen ist nicht mit allerlei Argumenten und „Beweisen“ zu helfen. Gläubige, die die Bibel ernstnehmen, haben damit kein Problem. Die Frage ist jedoch, was in der Bibel vertrauenswürdig ist, wenn man diesen Bericht symbolisch verstehen will. Dann kann man nämlich die Worte des Herrn Jesus auch nicht ernstnehmen. Schlussfolgerungen:
Wenn der Herr Jesus es nicht besser wusste, war Er nicht Gott;
Wenn Er es wusste, sich aber den gebräuchlichen Vorstellungen anpasste, war Er ein Betrüger.
Diese Fragen berühren das Zentrum des Christentums, die Person des Sohnes Gottes und die Inspiration der Schriften.
Einteilung
Ein Fisch verschlingt Jona (V. 1)
Jonas zu Herzen gehendes Gebet (V. 2‒10)
Der Fisch speit Jona ans Land (V. 11)
Vers 1
Und der Herr bestellte einen großen Fisch, Jona zu verschlingen; und Jona war im Bauch des Fisches drei Tage und drei Nächte: Der Herr bestellte (hebr. manah), auch „bestimmen, zuteilen, einsetzen“. Dem Gott des Himmels und der Erde steht alles zu Verfügung, so auch dieser Fisch, der Jona aufnimmt. Doch hier es der Herr, der handelt – der Bundesgott seines Volkes. Er beschäftigt sich weiter mit Jona. Jona muss durch Tiefen gehen, allerdings für die Welt verborgen. Er will Jona wiederherstellen, um ihn erneut zu gebrauchen (auf der Grundlage der Auferstehung).
Großen Fisch: Der Fisch ist Jonas Arche. Was für ein Wunder, dass Gott das Volk in den 2000 Jahren bewahrt hat. Das Volk hat bis heute seine Identität nicht verloren. Ist die Rettung Jonas nicht ein gleich großes Wunder wie die Errettung des Volkes Israel aus Ägypten?
Anwendung auf uns: Vor Menschen können wir eine Fassade aufbauen. Alle sollen uns in unserer „Bedeutung“ schätzen: unsere Umgebung, unsere Geschwister, Kollegen usw. Durch ihre Achtung fühlen wir uns bedeutend. Doch wenn wir einmal vor Gott stehen, so wie Jona im Bauch des Fisches war ...
Über allem war der Herr bereit, diesen Platz im „Bauch des Fisches“, im „Herzen der Erde“ einzunehmen. Er hat den Tod gefunden und drei Tage im Grab gelegen. Allein auf diese Weise konnte sich der Sturm des Zorns Gottes legen. Übrigens war Jona den Niniviten ein Zeichen (Lk 11,30). Das besondere an diesem Bild ist, dass Jonas Aufenthalt im Bauch des Fisches sowohl ein Bild des Todes als auch der Auferstehung Christi ist.
Drei Tage und drei Nächte: Zwei oder drei Zeugen sind für ein rechtskräftiges Zeugnis erforderlich. Zwei sind genug, drei mehr als ausreichend. Jona war gleichsam im Tod wie es Christus buchstäblich war.