Und der König bestimmte ihnen für jeden Tag eine Tagesration von der Tafelkost des Königs und von dem Wein, den er trank, und dass man sie drei Jahre lang erzöge; und an deren Ende sollten sie vor dem König stehen: Diese Erziehung oder „Umschulung“ für den Geist Babylons sollte drei Jahre dauern. Dazu sollten sie ein Tagtägliches von der Tafelkost des Königs und von dem Wein, den er trank, bekommen. Sie sollten sich mit dem „vergiften“, was die Welt in sich aufnahm. Doch Daniel nahm sich vor, sich nicht zu verunreinigen. Wurden am Hof des Königs unreine Tiere gegessen (siehe 3Mo 11)? Wahrscheinlich war das Fleisch sogar den Götzen geopfert worden (vgl. 1Kor 10,14-22). Babylon ist die Brutstätte des Götzendienstes.
Und am Ende derselben sollten sie vor dem König stehen: Nach drei Jahren sollten sie ihm dienen. Doch Gott führte es so, dass Daniel schon im zweiten Jahr der Regierung Nebukadnezars vor den König kam, um den Traum zu deuten, den Gott ihm gegeben hatte (Kap. 2,1.25).