Behandelter Abschnitt Jer 15,19-21
Darum spricht der Herr also: Wenn du umkehrst, so will ich dich zurückbringen, dass du vor mir stehst; und wenn du das Köstliche vom Verachteten absonderst, so sollst du wie mein Mund sein. Jene sollen zu dir umkehren, du aber sollst nicht zu ihnen umkehren. 20 Und ich werde dich diesem Volke zu einer festen ehernen Mauer machen, und sie werden gegen dich kämpfen, aber dich nicht überwältigen; denn ich bin mit dir, um dich zu retten und dich zu befreien, spricht der Herr. 21 Und ich werde dich befreien aus der Hand der Bösen und dich erlösen aus der Faust der Gewalttätigen: Der Herr warnt Jeremia davor, zu dem Volk umzukehren. Stand er in Gefahr, aufzugeben? Der Herr würde Jeremia jedenfalls nicht aufgeben. Er würde ihn zurückbringen, damit er wieder vor Ihm stehen könnte. Auch für uns gilt die Trennung vom Bösen, damit wir ebenfalls ein brauchbares Gefäß sein können (siehe 2Tim 2,19-21).
Das Köstliche vom Verachteten absondern: Wenn Jeremia zum Volk zurückkehren würde, so würde er beides miteinander vermengen. Tut er es nicht, so würde der Herr ihn weiterhin als seinem Mund gebrauchen können. Auch würde der Herr ihn zu einer festen Mauer machen, die seine Feinde nicht überwältigen könnten (vgl. Jer 1,18-19). Hier wird Jeremia noch deutlicher als zuvor zu einem Bild des Überrests, der zwischen Gut und Böse unterscheidet. Das ist das Kennzeichen eines Gerechten in schwerer Zeit. Gott hat Freude daran, wenn Menschen da sind, die das Köstliche wertschätzen. Man muss es absondern, das heißt vom Verachteten fernhalten. Das ist genau das, was Gott tut, wenn Er richtet. Wenn Satan kann, vermischt er alles.
Denn ich bin mit dir: Was für eine wunderbare Verheißung. Gibt es etwas Größeres als die Gegenwart Gottes im Leben eines Menschen. Wie viele Menschen hat Gott schon durch diese Zusage ermutigt? Es ist der Mühe wert, der Frage einmal nachzugehen, wo diese Zusage gegeben wird. Jeremia bekommt die Zusage vom Herrn, dass Er ihn retten und befreien wird, befreien aus der Hand des Bösen und erlösen aus der Faust der Gewalttätigen. Das ist in der Geschichte unter anderem auch dadurch geschehen, dass treue Männer und Frauen Gottes als Märtyrer gestorben, ja, heimgegangen sind zu Jesu, ihrem Herrn.
Zu einer festen ehernen Mauer machen: Der Gerechte wird zu einer festen ehernen Mauer, die nicht einnehmbar ist. So kann Jeremia seinen Dienst fortsetzen.