Behandelter Abschnitt Jes 43,1-2
Einleitung
Been: In den Versen 24 und 25 des vorigen Kapitels konnten wir lesen, dass Israel, und insbesondere das Volk Juda, der Plünderung und dem Raub seitens der Völker hingegeben war und dass das Volk sich unter dem Zorn des Herrn befand. Und doch würde das jüdische Volk nicht völlig ausgerottet werden. Die Anfangsverse von Kapitel 43 „Und nun“ weisen bereits darauf hin. Diese Worte stehen im Gegensatz zu dem, was bisher über das Volk gesagt worden war. Es wird einen Überrest geben, sowohl aus den beiden als auch aus den zehn Stämmen. Diese beiden Überreste werden vereinigt und so das eine neue Israel bilden.
Das neue Israel wird hier getröstet und empfängt die Verheißung der Wiederherstellung als Volk (V. 1–8).
Die Völker werden aufgerufen, damit sie erkennen, dass es nur Einen gibt, der wirklich Gott genannt werden kann (V. 9–13).
Babel wird für das bestraft, was es Juda angetan hat (V. 14–17).
Die früheren Dinge brauchen nicht im Gedächtnis behalten zu werden, denn der Herr würde etwas Neues wirken (V. 18–21).
Doch das Volk des Herrn – Juda in seiner Gesamtheit – befand sich, als dies gesagt wurde, noch in einem sündigen Zustand (V. 22–25).
Gottes Gericht an diesem Volk wird sich aufgrund des sündigen Zustands dieses Volkes als gerecht erweisen (V. 26–28).
Weitere Punkte
Die Kapiteleinteilung ist hier nicht glücklich. Dieses Kapitel ist direkt mit Kapitel 42 verbunden.
Und nun = jetzt reicht es, die Gefangenschaft geht zu Ende.
Einteilung
Ein Überrest aus Israel wird erlöst (V. 1‒8)
Die Nationen versagen als Zeugen ‒ Israel wird Gottes Zeuge vor der Welt sein (V. 9‒13)
Gott führt sein Volk aus Babel heraus (V. 14‒21)
Gott macht Israel seine Sünde bekannt (V. 22‒28)
Verse 1.2
Und nun, so spricht der Herr, der dich geschaffen hat, Jakob, und der dich gebildet hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. 2 Wenn du durchs Wasser gehst, ich bin bei dir, und durch Ströme, sie werden dich nicht überfluten; wenn du durchs Feuer gehst, wirst du nicht versengt werden, und die Flamme wird dich nicht verbrennen: Nun ermutigt der Herr durch Jesaja die wahren Gläubigen unter dem auserwählten Volk: Sie sind von Ihm geschaffen, gebildet, erlöst und gerufen. Sie werden zwar gereinigt werden, aber nicht darin untergehen. Wasser, Ströme und Feuer können dem Volk letztlich nichts anhaben. Wie oft ist das Volk durchs Wasser gegangen (Rotes Meer, Jordan). Die Bundeslade war an der tiefsten Stelle im Wasser. Christus war bei ihnen und wird es auch in Zukunft sein (Jes 63,9). Er war mit im Schiff, so dass es nicht durch das Wasser untergehen würde. In Daniel trat Er der Herr zu den drei Freunden, als sie Feuerofen waren. Im Dornbusch (= Israel) war der Jahwe.
Erlöst: o. gelöst. Der Blutsverwandte löst oder erlöst.
Ich bin bei dir: Was für eine Verheißung (vgl. Ps 23)!
Unsere Berufung: Der Herr hat die Schafe gerufen. Er hat Ansprüche an uns, da er unser Herr ist. Gehorsam äußert sich in Liebe, Liebe erweist sich in Gehorsam.