Die Dudaim {d. h. Liebesäpfel, o. Alraunen (wie 1Mo 30,14)} duften, und über unseren Türen sind allerlei edle Früchte, neue und alte, die ich, mein Geliebter, dir aufbewahrt habe: Die Araber betrachteten die Dudaim als Förderungsmittel der Fruchtbarkeit. Lea gewann die Liebe Jakobs mit Liebesäpfeln (1Mo 30,14).
Edle Früchte, neue und alte: in Matthäus 13,52 spricht der Herr davon, dass jeder Schriftgelehrte, der im Reich Gottes unterwiesen ist, aus seinem Schatz Neues und Altes hervorbringt. Dort ist das Neue das, was der Herr über das Reich offenbarte und das Alte sind die Dinge, die im Alten Testament niedergelegt waren. So könnte der Sinn hier sein: Die neuen Früchte sind in der Drangsal gereift und die alten hat sie aus den Erfahrungen früherer Zeiten (des Alten Testaments) gesammelt.