Einleitung
In Kapitel 16 ging es um das beständige Brot (Manna).
In Kapitel 17 geht es um den beständigen Trank (1Kor 10,4). Das Wasser ist ein Bild des Heiligen Geistes, der dem Gläubigen das Wort Gottes lebendig macht.
So wie das Manna ein Bild von Christus ist, ist auch der Fels auch Bild von Christus: „und alle denselben geistlichen Trank tranken; denn sie tranken aus einem geistlichen Felsen, der sie begleitete. (Der Fels aber war der Christus.)“ (1Kor 10,4).
Für den Gläubigen, der von neuem geboren ist und den Heiligen Geist bekommen hat, beginnt der Kampf gegen Amalek. Der Kampf gegen Amalek ist der Kampf des Heiligen Geistes im Gläubigen gegen sie Sünde: „Denn das Fleisch begehrt gegen den Geist, der Geist aber gegen das Fleisch; denn diese sind einander entgegengesetzt, damit ihr nicht das tut, was ihr wollt“ (Gal 5,17). Der Gläubige kämpft nicht gegen die Sünde, sondern es ist der Heilige Geist, der im Gläubigen gegen die Sünde kämpft.
Auch für dieses Kapitel gilt: „Alle diese Dinge aber widerfuhren jenen als Vorbilder und sind geschrieben worden zu unserer Ermahnung, auf die das Ende der Zeitalter gekommen ist“ (1Kor 10,11).
Einteilung
Israel in Massa und Meriba (V. 1–7)
Der Kampf gegen Amalek (V. 8–16)
Vers 1
Und die ganze Gemeinde der Kinder Israel brach auf aus der Wüste Sin, nach ihren Zügen {eig. Aufbruch (d. h. Tagesmarsch)}, nach dem Befehl des Herrn; und sie lagerten in Rephidim; und da war kein Wasser zum Trinken für das Volk: Jetzt bricht das Lager der Israeliten aus der Wüste Sin auf. Gott bestimmt für sein Volk jede einzelne Wegstation. Hier sehen wir, dass das nicht bedeutet, dass immer alles glatt geht. Es kein Wasser zum Trinken.
Rephidim: Breite, Läger (auch 2Mo 17,8; 19,2; 4Mo 33,14-15).