1. Einleitung
Die Bücher der Könige und der Chronika
Die Bücher der Könige behandeln die Regierung des Hauses David unter dem Gesichtspunkt der Verantwortung des Menschen (2Sam 7,13-16). In den Büchern Chronika werden vornehmlich die Ratschlüsse oder die Gnade Gottes behandelt. In den Büchern der Könige werden nach der Reichsteilung hauptsächlich die Könige von Israel behandelt. Die Nennung der Könige von Juda dient lediglich als Zeitangabe. In den Büchern Chronika werden die Könige Judas beschrieben.
Die Bücher Chronika beschreiben die tieferen Hintergründe, um die in den Büchern der Könige beschriebenen Ereignisse besser zu verstehen. Die Bücher Könige sind in erster Linie die Bücher der Könige des Nordreiches, die zwei Stämme und ihre Könige werden lediglich im Vorbeigehen behandelt.
Die Bücher der Könige
Die Bücher der Könige sind im hebräischen Kanon ein Buch. Sie gehören zu den Büchern der Propheten, weil sie von Propheten geschrieben worden sind. Von den 47 Kapiteln der beiden Bücher der Könige handeln 19 Kapitel allein von den beiden Propheten Elia und Elisa. Das zweite Buch der Könige schließt sich unmittelbar an das erste Buch an.
Elia und Elisa
Elia und Elisa waren Propheten in Israel. Ihr Dienst unterscheidet sich von denen anderer (späterer) Propheten hauptsächlich dadurch, dass bei ihnen die Handlungen dominieren und nicht ihre Worte. Bereits bei Elia kann man feststellen, dass er ein Prophet der Wunder ist; das trifft noch mehr für Elisa zu. Elia hat sieben Wunder, Elisa vierzehn getan. Die Propheten in Juda haben nur sehr selten Wunder getan. Die Wunder bestätigten den Dienst dieser Propheten, da der Abfall in Israel viel weiter fortgeschritten war als in Juda. In Juda war der öffentliche Dienst für Gott noch weitgehend anerkannt.
Die Regierungsjahr der Könige
Siehe dazu die Ausarbeitung Könige von Israel und Juda auf http://biblische-lehre-wm.de/wp-content/uploads/Koenige-von-Israel-und-Juda-WM.pdf
Befragte und zitierte Bücher
Kelly, William, Lectures Introductory to the Books of Kings auf https://stempublishing.com/authors/kelly/1Oldtest/kings.html
Deutsch: https://biblische-lehre-wm.de/wp-content/uploads/AT-12-2Koenige-WKelly-D.pdf
Ouweneel, W. J., Vorträge über die Bücher Könige, manche Aussagen sind wörtlich zitiert, was ich nicht immer gekennzeichnet habe.
Rossier, Henry, Betrachtungen über das I. und II. Buch der Könige, Neustadt
2. Einteilung (Hermann Menge)
Einteilung | Kapitel | Thema |
|
1,1‒17,41 | Fortsetzung der Geschichte beider Reiche bis zum Untergang des Reiches Israel |
|
1,1‒1,18 | Ahasja und der Prophet Elia |
|
2,1‒2,18 | Die Himmelfahrt des Elia |
|
2,19‒8,15 | Der Prophet Elisa |
|
8,16‒14,22 | Von Joram in Juda und Jehu in Israel bis Amazja in Juda und Joas in Israel |
|
14,23‒17,41 | Von Jerobeam II. in Israel und Asarja in Juda bis zum Untergang des Reiches Israel |
|
18,1‒25,30 | Geschichte des Reiches Juda von der Regierung Hiskias bis zum Untergang des Reiches |
|
18,1‒20,21 | Der König Hiskia und der Prophet Jesaja |
|
21,1‒26 | Manasse und Amon ‒ Könige von Juda |
|
22,1‒23,30 | Der König Josia ‒ das Gesetzbuch wird gefunden und der Gottesdienst gereinigt |
|
23,31‒24,17 | Die Söhne Josias und sein Enkel ‒ Könige von Juda |
2.5 | 24,18‒25,30 | Zedekia, König von Juda ‒ Ende des Reiches Juda |
Kapitel 1
Einleitung
Ahasja und der Prophet Elia.
Der gottlose Ahasja stirbt.
Einteilung
Dem erkrankten und götzendienerischen König Ahasja kündigt Gott durch Elia den Tod an (V. 1–8)
Elia und die drei Obersten mit ihren Soldaten (V. 9–15)
Elia bei Ahasja – der Tod des Königs (V. 16–18)
Vers 1
Und nach dem Tod Ahabs fielen die Moabiter von Israel ab: Es war David, der seinerzeit die Moabiter unterjocht hatte (2Sam 8,2.12; 1Chr 18,2). Sie lieferten Israel Tribut (1Kön 4,21; 10,25). Das kleine Land Moab musste jährlich 100 000 Fettschafe und 100 000 Widder mit Wolle abliefern. Gott wollte den neuen König Ahasja damit züchtigen, dass die Moabiter von Israel abfielen und keinen Tribut mehr bezahlten. Einzelheiten zum Abfall der Moabiter finden wir in Kapitel 3. Die Moabiter hassten das Volk Israel (2Mo 22-24). Der Abfall der Moabiter hing also mit der Person Ahasjas zusammen. Er war nicht in der Lage, die Moabiter weiter zu unterjochen. Das war sein erster Fall.