Einleitung
Abraham befand sich in Kapitel 18 bei den Terebinthen Mamres, also bei Hebron (13,18). Er verließ das Gebirge und zog in die Ebene Richtung Philistäa.
Abraham verleugnet erneut Sara, und das nachdem sie nun schwanger ist. Manche schlechten Absprachen erhalten sich hartnäckig.
Prophetisch: Nach dem Gericht an der Welt (Kap. 19), muss Israels Herrschaft von den Völkern anerkannt werden.
Einteilung
Abraham zieht nach Süden – er lügt – Abimelech nimmt Sara zur Frau (V. 1.2)
Gott erscheint Abimelech im Traum – Gott nimmt die Rechtfertigung Abimelechs an (V. 3–7)
Abimelech informiert sein ganzen Haus – alle fürchten sich (V. 8)
Abimelech lässt Abraham holen und stellt ihn zur Rede (V. 9.10)
Abraham verteidigt sich und rechtfertigt seine Lüge (V. 11–13)
Abraham bekommt Sara mit Gewinn zurück (V. 14‒18)
Vers 1
Und Abraham brach auf von dort in das Land des Südens und wohnte zwischen Kades und Sur; und er hielt sich auf in Gerar: Abraham verlässt nicht nur das Gebirge, sondern auch die Glaubenshöhe, auf der er sich in den beiden vorherigen Kapiteln befand. Wieder zieht er Richtung Süden wie in Kapitel 12. Es scheint weniger schlimm, weil er das Land nicht verlässt. Die Sünde hier ist dennoch ärger, weil er (a) besondere Erfahrungen in der Gemeinschaft mit Gott gemacht hat und (b) nun weiß, dass Sara die Mutter des Erben sein wird! In Kapitel 18 hatte Gott ihm gesagt, dass Sara über ein Jahr einen Sohn haben würde. In Kapitel 21 wird Isaak geboren. Was in diesem Kapitel geschehen ist, hat also sehr kurz nach Kapitel 18 und 19 stattgefunden.
Hielt sich auf: eig. als Fremder aufhalten. Er wurde verwickelt in die Dinge der dortigen Bewohner.