Einleitung
Wie geht die Geschichte der Menschheit weiter, nachdem Adam und Eva aus dem Paradies vertrieben wurden? Zuerst finden wir in Kapitel 4 den Weg Kains, danach in Kapitel 5 den Weg des Glaubens. Der Weg Kains ist:
Hier wird die Frage behandelt, wie ein sündiger Mensch Gott nahen kann.
Hier nimmt die Linie Kains ihren Anfang, die vorläufig in der Sintflut ihr Ende gefunden hat.
Kain kommt im Neuen Testament vor in Hebräer 11,4; 1. Johannes 3,12; Judas 11.
Einteilung
Abel und Kain werden geboren (V. 1.2)
Kain bringt dem Herrn eine Opfergabe dar (V. 3‒7)
Kain erschlägt seinen Bruder Abel und wird verflucht (V. 8‒16)
Kain bekommt Nachkommen und baut eine Stadt ‒ Beginn der Zivilisation (V. 17‒22)
Lamech prahlt mit einem Mord (V. 23.24)
Adam zeugt Seth (Ersatz), Seth zeugt Enos (V. 25.26)
Vers 1
Und der Mensch erkannte Eva, seine Frau, und sie wurde schwanger und gebar Kain; und sie sprach: Ich habe einen Mann erworben mit dem Herrn: Nun erst, nach dem Sündenfall, gibt es die ersten Nachkommen. Wahrscheinlich hat die Verführung zur Sünde sehr schnell stattgefunden.
Eva gibt ihrem Erstgeborenen den Namen Kain (= Besitz, Schmied, Hersteller). In Kapitel 2,20 war es Adam, der den Tieren Namen gegeben hatte. Hätte sie nicht zumindest mit Adam zusammen diesen Namen geben sollen? Zeigt sich hier bereits ein Charakterzug ihrer gefallenen Natur? Haben bei Jakob die Frauen ihren Söhnen die Namen gegeben?
Allerdings bezieht sie sich bei der Namensgebung auf den Herrn. Darin offenbart sie Glauben. Das zeigt uns, dass wir Eva im Himmel wiedersehen werden. Sie erwartet die Erfüllung der Verheißung vom Natürlichen. Dabei wird sie gründlich enttäuscht werden. Das würde eine schmerzliche Erfahrung für sie sein. Wir müssen lernen, dass zuerst das Natürliche da ist und dann das Geistliche.