Eph 1,23: … welche sein Leib ist, die Fülle dessen, der alles in allem erfüllt);
In Vers 22 sehen wir, was Christus für die Versammlung ist; in Vers 23 erkennen wir, was die Versammlung für Christus bedeutet (Eph 1,22.23). Die Versammlung ist „die Fülle dessen, der alles in allem erfüllt“. Die Versammlung als sein Leib bringt die ganze Fülle dessen, der das Haupt über alles ist, zur Darstellung. Christus sollte in der Versammlung gesehen werden. Es gibt nichts Wunderbareres als den Platz, den die Versammlung in ihrer Beziehung zu Christus einnimmt. Jemand hat gesagt: „Sie ist ein Leib, erfüllt mit seiner Liebe, angetrieben durch seinen Geist, und bringt seine Gedanken zur Ausführung; so wie unser Körper die Gedanken und Absichten unseres Geistes ausführt.“ Leider haben wir gefehlt, Christus den Platz als „Haupt über alles der Versammlung gegeben“ einzuräumen, und als Folge davon haben wir versagt, die Fülle des Christus darzustellen.
In diesem wunderbaren Gebet erwartet der Apostel eine gegenwärtige Wirkung in dem Leben der Gläubigen. Die Berufung und das Erbe sind uns sicher. Deshalb bittet der Apostel nicht, dass wir die Hoffnung und das Erbe haben möchten, sondern dass wir wissen möchten, was sie beinhalten. So sollte die Erkenntnis des Zukünftigen eine gegenwärtige Wirkung auf unser Leben und unseren Wandel haben, indem sie uns in der Kraft des Auferstehungslebens vom Fleisch und jeder feindlichen Macht befreit und uns im Geist von dieser gegenwärtigen Welt trennt.