Behandelter Abschnitt Gal 3,15-16
Gesetz und Verheißung – zwei verschiedene Grundsätze
Verse 15.16: In dem restlichen Teil des Kapitels lernen wir die Verbindung zwischen Gesetz und Verheißung. Wir sehen dort auch den wahren Dienst des Gesetzes. Wir werden daran erinnert, dass Abraham und seinem Samen die Verheißung des Segens für die Nationen auf dem Grundsatz des Glaubens gemacht worden war. Der Apostel zitiert die Worte, die der Herr an Abraham gerichtet hatte, als er seinen Sohn opferte und ihn im Bild aus den Toten zurück erhielt. Paulus zeigt sehr sorgfältig, dass der Same, von dem diese Schriftstelle spricht, Christus selbst ist. Auf Ihn war Isaak, als er geopfert wurde, ein Vorbild (1. Mose 22,17.18).
Verse 17.18: Diese Verheißung wurde 430 Jahre vor der Gabe des Gesetzes gemacht. Was auch immer die Absicht des Gesetzes ist: Ganz offensichtlich kann es die bedingungslose Verheißung Gottes nicht beiseite setzen. Wenn aber die Erbschaft des Segens durch sein Gesetz wäre, würde es die Verheißung wirkungslos machen. Das jedoch ist unmöglich, denn Gott kann sein Wort nicht rückgängig machen!