Gesetzlichkeit zerstört den Segen der Verheißung
Vers 1: Der Apostel hatte gezeigt, dass die Galater durch ihre Rückkehr zum Gesetz das Werk Christi beiseite setzten und die Herrlichkeit seiner Person als Sohn Gottes herabsetzten. So zu denken und zu handeln war derart unnatürlich, dass es dem Apostel scheinen wollte, als wären die Galater bezaubert worden. Denn sie leugneten praktischerweise die Wahrheit des Kreuzes – die große zentrale Wahrheit des Evangeliums, die ihnen verkündigt worden war. Der Apostel hatte ihnen Christus als gekreuzigt vorgestellt.
Darüber hinaus setzte die Rückkehr zum Gesetz aber nicht nur Christus beiseite. Damit überging man die Gegenwart des Heiligen Geistes und belebte das Fleisch wieder. Der Teufel steht Christus gegenüber; die Welt dem Vater, und das Fleisch dem Geist. So finden wir in den folgenden Kapiteln immer wieder den Geist und das Fleisch im Widerstreit (3,3; 4,29; 5,16.17; 6,8). Um die Torheit zu zeigen, die mit dem Übergehen des Geistes und der Wiederbelebung des Fleisches durch die Rückkehr zum Gesetz verbunden ist, verweilt Paulus in dem restlichen Teil des Briefes vor allem bei den Segnungen, in die der Geist uns einführt. Zugleich zeigt der Apostel den schlimmen Charakter des Fleisches und des Bösen auf, dem uns das Fleisch aussetzt.