Behandelter Abschnitt Gal 2,17-18
Die Rückkehr zum Gesetz macht Christus zum Diener der Sünde
Verse 17.18: Petrus hatte, wie auch die anderen Gläubigen aus dem Judentum, das Gesetz als Mittel der Rechtfertigung, um durch Christus gerechtfertigt zu werden, aufgegeben. Als er nun jedoch ablehnte, mit den Nationen zu essen, ging er zurück zu gesetzlichen Vorschriften – genau zu den Dingen, die er aufgegeben hatte. Wenn er recht darin hatte, das Gesetz als ein Mittel der Rechtfertigung aufzugeben, war es eindeutig falsch, wieder zu diesem zurückzukehren.
Er hatte aber um Christi willen das Gesetz aufgegeben. Wenn es jedoch richtig war, wieder zu dem Gesetz zurückzukehren, dann hatte Christus ihn dazu gebracht, das Falsche im Aufgeben dieser Verordnungen zu tun. Das war allerdings unmöglich! Denn Christus kann einen Menschen nicht dazu bringen, Unrecht zu tun. Christus ist kein Diener der Sünde! Es ist offensichtlich, dass ein Zurückgehen zu dem Gesetz als Mittel der Rechtfertigung dazu führt, dass wir die Dinge wieder aufbauen, die wir zuvor abgebrochen haben. Dann würden wir uns zu Gesetzesübertretern machen, als wir das Gesetz aufgegeben haben.