Behandelter Abschnitt 2Kor 12,11-15
Als der Apostel erkannte, dass diese Schwachheit sein Fleisch davor bewahrte, sich zu rühmen und zum Anlass für die Offenbarung der Gnade und Kraft Christi wurde, rühmte er sich von da an gerade dieser Schwachheit, von der er zuvor hoffte, dass sie weggenommen würde. So kann er sogar Wohlgefallen an den Dingen haben, die dem natürlichen Menschen so verhasst sind: Schwachheiten, Schmähungen, Nöte, Verfolgungen und Ängste. Denn alle diese Dinge kamen um Christi willen auf ihn. Und während sie die Schwachheit seines Körpers offenbarten, machten sie zugleich die Kraft Christi offenbar, so dass der Apostel hinzufügen kann: „Denn wenn ich schwach bin, dann bin ich stark.“
Paulus suchte nicht das Geld der Korinther, sondern ihr Herz
„Ich bin ein Tor geworden; ihr habt mich dazu gezwungen. Denn ich hätte von euch empfohlen werden sollen, denn ich habe in nichts den ausgezeichnetsten Aposteln nachgestanden, wenn ich auch nichts bin. Die Zeichen des Apostels sind ja unter euch vollbracht worden in allem Ausharren, in Zeichen und Wundern und mächtigen Taten. Denn was ist es, worin ihr gegenüber den anderen Versammlungen verkürzt worden seid, es sei denn, dass ich selbst euch nicht zur Last gefallen bin? Vergebt mir dieses Unrecht. Siehe, dieses dritte Mal stehe ich bereit, zu euch zu kommen, und werde euch nicht zur Last fallen, denn ich suche nicht das Eure, sondern euch. Denn nicht die Kinder sollen für die Eltern Schätze sammeln, sondern die Eltern für die Kinder. Ich will aber sehr gern alles verwenden und völlig verwendet werden für eure Seelen, wenn ich [auch], je überreichlicher ich euch liebe, umso weniger geliebt werde“ (Verse 11–15).
Noch immer empfindet Paulus, dass von sich zu sprechen töricht ist – sei es, dass er von Gesichten und Offenbarungen sprach, die er erfahren durfte, als er in den dritten Himmel entrückt wurde, oder seien es die schwierigen Umstände und Schwachheiten um Christi willen, die er auf der Erde erleiden musste. Da er aber erkennen musste, dass die Gläubigen aus Korinth, die ihn eigentlich hätten empfehlen müssen, darin versagten, sah er sich noch immer dazu gezwungen, sich zu rechtfertigen. Sie würden die Wahrheit bezeugen müssen, dass er in nichts den ausgezeichnetsten Aposteln nachstand, auch wenn er im Blick auf die Schwachheiten im Fleisch in den Augen der Welt verachtet würde. Hatte er nicht die Zeichen des Apostels in ihrer Mitte vollbracht in allem Ausharren, verbunden mit Zeichen und Wundern und mächtigen Taten?