Behandelter Abschnitt 1Kor 14,39-40
Die Anweisungen des Apostels enden mit der ganz bestimmten Betonung, dass dies die Gebote des Herrn sind. Als solche besitzen sie die ganze Autorität des Wortes Gottes, das nicht nur zu der Versammlung in Korinth gelangt ist, sondern zu allen Versammlungen des Volkes Gottes. Den Anweisungen des Apostels nicht Folge zu leisten würde bedeuten, die allgemein gültige Anwendung des Wortes Gottes für die Versammlung abzulehnen. Es geziemt der Versammlung, sich dem Wort Gottes zu unterwerfen; sie soll sich immer vor Augen halten, dass das Wort Gottes nicht von ihr ausgegangen sondern zu ihr gelangt ist. Die Versammlung als solche wird belehrt, sie selbst kann nicht lehren. Die geistliche Gesinnung eines jeden wird darin gesehen, dass er diese durch den Apostel Paulus niedergeschriebenen Dinge als Gebote des Herrn anerkennt. Diese Anweisungen zu missachten, bedeutet, sich über die direkten Gebote des Herrn hinwegzusetzen. Mit jemandem, der es auf diese Weise ablehnt, sich zu unterwerfen, ist der Apostel ganz kurz und bestimmt und sagt bloß: „Wenn aber jemand unwissend ist, so sei er unwissend“. Mit einem solchen will er sich nicht auseinandersetzen.
Vers 39+40
„Daher, meine Brüder, eifert danach, zu weissagen, und wehrt nicht, in Sprachen zu reden. Alles aber geschehe anständig und in Ordnung.“
Der Apostel fasst seine Unterweisungen damit zusammen, dass er den Korinthern noch einmal eindringlich nahe legt, nach dem Weissagen zu eifern, aber dem Reden in Sprachen nicht zu wehren. Vielmehr soll alles anständig und in Ordnung geschehen. Welche Arten der geistlichen Offenbarungen in den Versammlungen auch immer geschehen mögen, lasst uns alle, die wir daran teilhaben, uns persönlich fragen: „Geschieht es in Liebe, geschieht es zur Erbauung, geschieht es in Übereinstimmung mit der Ordnung Gottes“?
Erinnern wir uns noch einmal an die drei großen Ermahnungen dieses Kapitels:
1. „Strebet nach der Liebe“ (Vers 1);
2. „Alles geschehe zur Erbauung“ (Vers 26);
3. „Alles aber geschehe anständig und in Ordnung“ (Vers 40).