Als Antwort auf diese Übungen war der Engel gesandt worden, um Daniel zu versichern, dass er vielgeliebt ist, um ihn in seinem Leid zu trösten und ihn über die Gedanken Gottes zu unterrichten.
„Aber der Fürst des Königreichs Persien stand mir 21 Tage entgegen; und siehe, Michael, einer der ersten Fürsten, kam, um mir zu helfen, und ich trug dort den Sieg davon bei den Königen von Persien“ (10,13).
Obwohl Daniels Gebet bereits am ersten Tag, als er sein Herz vor Gott ausgeschüttet hatte, erhört worden war, kam die Antwort auf sein Gebet drei Wochen verspätet. Der Engel gibt den Grund für diese Verspätung an. Es waren gegensätzliche geistliche Kräfte am Werk. Drei Wochen lang hatte der Fürst des Königs von Persien dem Engel, der zu Daniel gesandt worden war, widerstanden. Der Fürst des Königreiches Persien ist offensichtlich ein geistliches Wesen. In diesem Vers wird Michael, der Erzengel, als „einer der ersten Fürsten“ und im letzten Kapitel als „der große Fürst“ bezeichnet (12,1).