Das dritte Zitat passt sehr gut zu der Absicht, die der Apostel verfolg. Er spricht davon, dass der Erstgeborene wieder in den Erdkreis eingeführt werden wird. Ungeachtet dessen, was das Wort „wieder“ bedeutet, wird hier auf die Erscheinung Christi in Herrlichkeit Bezug genommen. Wenn es soweit ist, werden alle Engel Gottes dazu aufgefordert, ihn anzubeten.
Das vierte Zitat zeigt, dass die Engel Geschöpfe Gottes sind, die von ihm zur Ausführung seines Willens geschaffen und gebildet wurden. Im Unterschied dazu zeigt das fünfte Zitat, dass Christus Gott und Mensch in einer Person ist. Er ist wahrer Gott, dessen Thron von Ewigkeit zu Ewigkeit ist, und doch wahrer Mensch, den Gott als gerechte Belohnung mit Freudenöl über seine Genossen gesalbt hat. Hier wird die volle Bedeutung des Namens Emmanuel sichtbar: In seiner Person und durch sein Werk verbindet er Gott und Menschen miteinander.