Behandelter Abschnitt Nehemia 11,10-14
„Von den Priestern: Jedaja, der Sohn des Jojarib, Jakin, Seraja, der Sohn Hilkijas, des Sohnes Meschullams, des Sohnes Zadoks, des Sohnes Merajots, des Sohnes Ahitubs, Oberaufseher des Hauses Gottes, und ihre Brüder, die die Arbeit im Haus verrichteten: 822; und Adaja, der Sohn Jerochams, des Sohnes Pelaljas, des Sohnes Amzis, des Sohnes Sekarjas, des Sohnes Paschchurs, des Sohnes Malkijas, und seine Brüder, Häupter von Vaterhäusern: 242; und Amaschsai, der Sohn Asarels, des Sohnes Achsais, des Sohnes Meschillemots, des Sohnes Immers, und ihre Brüder, tüchtige Männer: 128. Und Aufseher über sie war Sabdiel, der Sohn Haggedolims“ (11,10–14).
In den Versen 10–14 finden wir eine Aufzeichnung der Priester. Der Stammbaum des Oberhauptes der Priester wird ebenfalls sorgfältig dargelegt. Insgesamt waren es 1 152. Von diesen war Seraja „Oberaufseher des Hauses Gottes“, während nicht weniger als 822 für die Arbeit am Haus bestellt waren. Dies war ein gesegnetes Vorrecht, sowohl für ersteren als auch für letztere, egal was die Aufgaben waren, die mit den jeweiligen Diensten verbunden waren, die ihnen nach der Gnade Gottes zugeteilt worden waren. Es gibt noch immer „Aufseher“ des Hauses Gottes. Doch niemand kann mit Recht diesen Platz einnehmen, wenn er nicht die erforderlichen Bedingungen erfüllt (siehe z. B. 1Tim 3,1-7). Alle mögen darin mithelfen, das Werk des Hauses zu verrichten, wenn sie gemäß ihrer priesterlichen Stellung im Heiligtum leben. Denn die Arbeit war in diesem Fall für sie als Priester bestimmt, und nur die, die ihre priesterliche Stellung einnehmen, können in rechter Weise in den priesterlichen Dienst einbezogen werden.12
12 Der Leser möge in diesem Zusammenhang Römer 12,1; Römer 15,16 („um ein Diener Christi zu sein für die Nationen, priesterlich dienend an dem Evangelium Gottes“); Hebräer 13,15.16 sowie 1. Petrus 2,5-9 studieren.↩︎