Behandelter Abschnitt Nehemia 5,16-17
„Und auch am Werk dieser Mauer fasste ich mit an; und wir kauften kein Feld; und alle meine Diener waren dort zum Werk versammelt. Und die Juden, sowohl die Vorsteher, 150 Mann, als auch die, die aus den Nationen, die ringsumher wohnten, zu uns kamen, waren an meinem Tisch“ (5,16–17).
Er gab sich selbst dem Werk hin, er suchte keine irdischen Besitztümer für sich selbst, und seine Diener genauso wie er selbst widmeten sich dem Bau der Mauer. Dies ist sicherlich ein gesegnetes und gutes Beispiel von Selbstverleugnung und Weihung, als Frucht der Gnade Gottes die Gottesfürchtigen zu ermutigen, seinen Fußstapfen zu folgen und die Habsucht und Begierde derer zu tadeln, die mit den Bedürfnissen ihrer Brüder Handel trieben.
Doch dies war noch nicht alles. „Und die Juden“, fügt er hinzu, „sowohl die Vorsteher, 150 Mann, als auch die, die aus den Nationen, die ringsumher wohnten, zu uns kamen, waren an meinem Tisch“. Hiermit sind Juden gemeint, die unter die anderen Völker zerstreut waren, die zu jener Zeit Palästina bewohnten.