Unbekannter Autor; verschiedene Autoren
Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren
1Joh 4,7Kommentar zu 1. Johannes 4,7
„Wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott in ihm“ (Kap. 4,7–21)
Vers 7
„Geliebte, lasst uns einander lieben, denn die Liebe ist aus Gott; und jeder, der liebt, ist aus Gott geboren und erkennt Gott.“ Aus Gott geboren und teilhaftig der Natur des Gottes, der Liebe ist, sind wir fähig gemacht, mit einer Liebe zu lieben, die von Gott ist, und wir sind auch von Gott gelehrt, einander zu lieben. Es handelt sich hier nicht um die natürlichen Zuneigungen, die, wenn auch vom Schöpfer in uns hineingelegt, doch ihre Quelle in der menschlichen Natur haben, sondern um die göttliche Liebe, die ihre Quelle in Gott hat: „Jeder, der liebt, ist aus Gott geboren und erkennt Gott.“
Die Bruderliebe ist der Beweis davon. „Wir wissen, dass wir aus dem Tode in das Leben hinübergegangen sind, weil wir die Brüder lieben“ (Kap. 3,14). Paulus war des Heiles der Hebräer gewiss, weil die göttliche Natur sich in ihnen geoffenbart hatte, durch die Liebe, die sie gegen den Namen des Herrn bewiesen, indem sie „den Heiligen gedient“ hatten und noch dienten (Heb 6,9-10).
Wir finden in diesem Vers einen äußerst wichtigen Grundsatz: Um Gott zu erkennen, muss man aus Ihm geboren sein, also eine Wiedergeburt erlebt haben. Welch ein unermessliches Vorrecht! Gott hat uns das Leben geschenkt und uns Seiner Natur teilhaftig gemacht, damit wir Ihn erkennten und fähig seien, zu genießen, was Er in sich selbst ist, und Gemeinschaft mit Ihm haben könnten.