Unbekannter Autor; verschiedene Autoren
Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren
2Sam 12,24Kommentar zu 2. Samuel 12,24
2Sam 12,24a: Und David tröstete Bathseba, seine Frau, und ging zu ihr ein und lag bei ihr. „Bist du einst zurückgekehrt, so stärke deine Brüder“ (Lk 22,32). Das ist die Linie Gottes. Wir Menschen haben oft eine andere Linie. Wir sind einem Bruder gegenüber, der in Sünde fiel und wieder zurechtkam, gern etwas vorsichtig, abwartend, um nicht zu sagen misstrauisch. Bewusst oder unbewusst behält ein Menschenkind bei uns einen Makel, obwohl wir ihm vergeben haben. Sicherlich gibt es eine göttliche Vorsicht. Aber die Bewährungsfristen, die wir Menschen in solchen und vielen anderen Fällen unserer Versammlungspraxis und unseres Zusammenlebens einschalten, sind oft Sicherungen, die nichts mit der göttlichen Linie zu tun haben, so geistlich wir sie mit unserer „Verantwortlichkeit“ verbrämen mögen. Gottes Gnadenhände formen oft gerade durch den Fall ein besonderes Werkzeug zu seiner Ehre, um seine Gemeinde zu stärken und zu trösten. Dafür sollten wir offen sein. Ich kenne Fälle, in denen Brüder, die ausgeschlossen werden mussten, aber nach aufrichtiger Beugung wieder zurechtkamen, nach Jahr und Tag noch zurückstehen müssen. Sobald sie sich nur irgendwie einmal in der Versammlung hören lassen, werden sie wieder an die alte Sache von damals erinnert und gebeten, auf die Gefühle der Geschwister Rücksicht zu nehmen. Ob nicht dem Volk Gottes durch solches Verhalten mancher Segen verlorengeht?
2Sam 12,24,b: Und sie gebar einen Sohn, und er gab ihm den Namen Salomo. Und der HERR liebte ihn.
Von David geht jedenfalls nun ein Segensstrom aus. Den Sohn, den Gott ihm schenkt, nennt er Salomo – „der Friedlich“. Und Gott bekennt sich dazu. „Der HERR liebte ihn.“