Behandelter Abschnitt Off 20,9
„Und sie zogen herauf auf die Breite der Erde und umzingelten das Heerlager der Heiligen und die geliebte Stadt; und Feuer kam von Gott aus dem Himmel herab und verzehrte sie“ (20,9).
Satan bringt es wiederum, genauso wie früher, fertig, die Menschen zum Kampf gegen den Herrn und die Seinen aufzustacheln. Bedeutungsvoll sind die Ausdrücke: „Heerlager der Heiligen und „die geliebte Stadt“, womit nur Jerusalem gemeint sein kann. Sie beweisen, wie kostbar beide für den Herrn sind und dass Er dies den Feinden gegenüber feststellt (Ps 87; Jes 60,21; Hes 48,35).
Von Gog und Magog in Hesekiel wird berichtet, wie dessen Heer auf den Bergen Israels durch Schläge Gottes und allerlei Naturereignisse niedergestreckt werden wird und wie Israel monatelang mit der Beerdigung der Toten beschäftigt sein wird. Hier aber wird die gesamte feindliche Heeresmasse mit einem Schlag durch Feuer vom Himmel kurzerhand und restlos verzehrt; denn jetzt ist endgültiger Schluss mit der Feindschaft gegen Gott; die Widersacher werden sich nie mehr erheben.