Behandelter Abschnitt Off 17,11
„Und das Tier, das war und nicht ist, er ist auch ein achter und ist von den sieben und geht ins Verderben“ (17,11).
Man beachte, dass es nicht heißt „es“, sondern „er“. Dieses Tier ist ein achter und geht ins Verderben. Da ist auch schon gleich ein achter König erwähnt, der demnach dem siebten keinen großen Zeitraum lassen wird; die Vorherrschaft Roms wird also nur von kurzer Dauer sein. Dieser achte König – „er“, der König, und „es“, das Tier, sind identisch – ist nun die eigentliche Quintessenz des Tieres selbst, der uns in Kapitel 13 bereits vorgestellte satanische Kaiser. Es wird somit keine neue Regierungsform sein, sondern wiederum die sechste, das vergötterte Kaisertum, das ja im alten Rom nicht, wie die früheren, beseitigt worden, sondern mit dem Reich untergegangen ist, und miteinander werden sie wieder auferstehen. Sehr wahrscheinlich ist auch, dass sich zu Beginn der letzten dreieinhalb Jahre der siebte König samt den zehn Hörnern gegen den unheimlichen Druck der Römischen Kirche auflehnen wird, um diesen Druck abzuschütteln und sich zum achten König, wie ihn Kapitel 13 schildert, wandeln wird, dem sich die zehn Könige unterwerfen werden und müssen.